C. Vreugdenhil Transport sorgt für einen effizienten Stückguttransport zwischen Frankreich, Schweden und den Niederlanden – jetzt mit Solarzellenlösungen für eine grünere Zukunft
Reduzierte Last: Batterie und CO2
Die meisten Chauffeure nutzen die elektrischen Möglichkeiten, die moderne LKWs heutzutage bieten. Das ist nicht verwunderlich, wenn man weiß, welche Entfernungen sie zurücklegen. Es ist kein unnötiger Luxus, eine Mikrowelle, einen Kühlschrank, einen Fernseher, eine Klimaanlage, Lampen und GPS zu haben. Das bedeutet aber auch, dass die Batterie durch die beträchtliche Nutzung all dieser Geräte stark beansprucht wird. Das ist eine Herausforderung bei C. Vreugdenhil Transport.
CIGS-Solarzellen für den Transport
Auch wenn die LKWs viele Kilometer zurücklegen und während der Fahrt aufgeladen werden können, übersteigt der Stromverbrauch beim Abstellen in der Regel diese Menge. Das bedeutet, dass der LKW in den Pausen zusätzlich aufgeladen werden muss, indem der Motor im Leerlauf läuft – eine Praxis, die nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führt.
Die Umweltbelastung hat starke Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterie. Dies hat zur Suche nach einer Lösung geführt. Hier kommen CIGS-Solarzellenlösungen für Fahrzeuge ins Spiel.
Unbegrenzte Nutzung ohne Leerlauf
In Zusammenarbeit mit Wijlhuizen Rotterdam haben wir C. Vreugdenhil Transport besucht, um die beste Lösung für ihre Ansprüche zu finden. Auf der Grundlage ihrer technischen Daten hat C. Vreugdenhil Transport in sechs Plug-and-Play-Solarzellenlösungen für ihre LKWs investiert.
Diese Solarzellenlösungen werden die nötige Energie für die Batterie aufbringen. Die Solarzellenlösung wird vor allem in Situationen, in denen der LKW geparkt ist und der Motor abgestellt ist, einen erheblichen Einfluss haben. Früher hat sich die Batterie in diesen Zeiten schnell entladen, aber die Solarzellenlösungen helfen, dies zu verhindern. Im Ergebnis können die Chauffeure nun die elektrischen Geräte und die Batterie viel länger nutzen, sogar wenn sie eine Pause machen.


Eine grünere Zukunft
Neben diesem Testlauf ist C. Vreugdenhil Transport auch daran interessiert, Solarzellen auf dem Dach der Auflieger anzubringen. Dieser Zusatz soll den luftgekühlten Motor und seine Batterie betreiben. Ohne Solarzellen ist die Batterie im Durchschnitt nach zehn Tagen ohne Aufladung leer. Der Zusatz wird diesen Zeitraum deutlich verlängern.
In Kürze wird C. Vreugdenhil Transport seine LKWs und Anhänger mit wasserdichten Ladereglern und Solarzellen ausstatten. Dies wird die Lebensdauer der Batterie und die Leistung während der Nutzung verlängern. Es ist eine Win-Win-Situation. Dies ist von Vorteil für den Chauffeur, der die Geräte nutzen kann, ohne den Motor zu starten. Auch für den Anhänger mit einem luftgekühlten Motor ist es von Vorteil, etwa zehn Tage lang Strom zu haben. Und nicht zuletzt ist es gut für die Umwelt, denn der mit Solarzellen erzeugte Strom hat einen minimalen CO2-Ausstoß.
–
Lesen Sie hier mehr über das Unternehmen: vreugdenhil-transport.nl
Unvoreingenommene Daten von Kunden aus aller Welt zeigen, dass es möglich ist, den jährlichen Kraftstoffverbrauch jedes mit Solarzellen ausgerüsteten Fernverkehrs-Lkw um 500 Liter zu senken. Benötigen Sie Solarzellenlösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind?
Die Solarmodule von Green Energy/MIPV.pro werden in mehr als 50 Ländern verkauft. Mit dem großen Händlernetz von EUROPART und dem umfangreichen weltweiten Installationsnetz können Sie problemlos eine Lösung erhalten, die die Betriebssicherheit gewährleistet und Ihnen hilft, die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Besuchen Sie: www.europart.net
Sie können den Green Energy/MIPV.pro-Katalog hier herunterladen.