Durch starke Zusammenarbeit entsteht ein grünes Projekt

Regionalbus.de ein grünes Projekt. Der erste Bus mit Solarzellen auf dem Dach ist auf die Straße gerollt

In Mühlhausen/Thüringen, westlich von Leipzig in Deutschland finden Sie Regionalbus.de. in täglicher Erwähnung RBG. Mit 11 Stadtlinien und 38 Regionallinien sorgen ihre 100 Busse und 140 Mitarbeiter dafür, dass die Fahrgäste das ganze Jahr über schnell, bequem und sicher ans Ziel kommen.

Wie alle anderen sind auch die Busunternehmen von den höheren Kraftstoffpreisen betroffen. Etwas, das einem grünen Projekt mit Solarzellen auf dem Dach eines ihrer Busse zusätzlichen Auftrieb gegeben hat. Das grüne Projekt muss helfen, Kraftstoff einzusparen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Rüsten Sie mit neuer Technologie auf

Einer der Mercedes-Benz Citaro von RBG hatte die Ehre, ein Dach für die Installation eines 960 Wp-Solarzellensatzes mit Datenlogger zu legen. Die flexiblen Solarmodule von Green Energy/MIPV.pro werden direkt auf dem Fahrzeugdach montiert. Die Panels selbst werden aus gebrauchten IPhones und IPads hergestellt. Lesen Sie hier mehr über MIPV-Solarzellen.

Geplant ist, dass die Solarzellen Strom für die Boxenanlage, Lüftung etc. liefern. Im Bus. Dadurch muss der Bus für diese Stromerzeugung keinen Kraftstoff verbrauchen, und es ergibt sich eine Kraftstoffeinsparung von rund 900 Litern Diesel und 5 Prozent AdBlue pro Jahr Bus. Eine Einsparung, die dank weniger CO2-Emissionen auch gut für die Umwelt ist. Die gesamte CO2-Emission von 1 Liter Diesel beträgt 2,68 Kilo. Dadurch werden bei diesem Fahrzeug 2,4 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Stellen Sie sich Europas gesamte Busflotte mit einer ähnlichen Installation vor.

Gemeinsame Investitionen liefern nützliches Wissen für alle

Es ist Oliver Heinze von Green Energy/MIPV.pro, der geholfen hat, Solarzellen und Datenlogger zu installieren, in Zusammenarbeit mit Technikern der Firma Federn-Osswald.

Die Daten, die dabei herauskommen dieses grünen Projekts, ist Green Energy/MIPV.pro wichtig. Es kann verwendet werden, um die Vorteile des Einbaus von Solarzellen in Fahrzeuge hervorzuheben. Wir freuen uns sehr, dass sich die RBG bereit erklärt hat, an diesem Projekt teilzunehmen. Direktor Nils Oppermann von RBG, spricht darüber, warum sie Ja gesagt haben. „Alle RBG-Busse könnten 60.000 Liter Diesel pro Jahr von insgesamt 1,5 Millionen verbrauchten Litern einsparen. Bei den aktuellen Brennstoffpreisen amortisiert sich eine Investition in der Größenordnung des Solarzellenbaukastens schnell.“ Wir wünschen RBG viel Erfolg bei der Installation.

Durch starke Zusammenarbeit entsteht ein grünes Projekt - Regionalbus


Lesen Sie hier mehr über das Busunternehmen: www.regionalbus.de
Wenden Sie sich für alle Green Energy/MIPV-Produkte an Ihren EUROPART-Händler vor Ort und erhalten Sie eine Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Besuchen Sie www.europart.net.
Laden Sie hier den Katalog von GREEN ENERGY herunter.