Entwickelte Solarzellen in Skandinavien – mit neuer Spitzentechnologie

Die Solarzellen der Zukunft. Leicht, sicher und flexibel. Wenn Sicherheit und Leistung Hand in Hand gehen – aus recyceltem Material und zu 100 % recycelbar

Die CIGS-Technologie ist sehr spezifisch auf die Lebensdauer eines Fahrzeugs abgestimmt.  Sie absorbiert das gesamte Farbspektrum des Lichts und erzeugt auf dem Dach eines Fahrzeugs ca. 40% mehr Energie als andere Solarzellen mit ähnlicher Anbringung.

Außerdem sind diese Solarzellen nicht schattenempfindlich. Sie verlieren keine Energie, wenn die Ex-Solarzellen teilweise durch auf dem Dach befestigte Leitern und dergleichen abgedeckt werden.

Die Technologie wurde ursprünglich für das US-Militär und die NASA entwickelt. Sie hält daher extremsten Witterungsbedingungen und äußeren Einflüssen stand.

Die CIGS Solarzellen bestehen aus 4 Komponenten, Kupfer, Indium, Gallium und Selenid. Wir gewinnen Kupfer aus Kabelschrott. Indium und Gallium recyceln wir aus Flachbildschirmen, und Selenid wird aus der Raffinierung von Quarzsand gewonnen.

Es ist uns sehr wichtig, dass wir fast ausschließlich recycelte Materialien verwenden. Nichts kommt aus dem Bergbau. Unsere Richtlinie zu recycelten Materialien hat bewirkt, dass wir jetzt viele m² Solarzellen aus einem verschrotteten iPhone-Bildschirm herausholen.

Durch die völlig einzigartige Weise, wie Bauteile auf eine sehr dünne Edelstahlplatte gebrannt werden, gewinnen die Solarzellen ihre extreme Flexibilität. Die aktive Schicht selbst ist 2 µ ( 2 Tausendstel Millimeter) dick.

solar cells

Brandgefahr vermeiden

Vermeiden Sie Mikrorisse oder heiße Stellen. Dies ist jetzt mit unseren bekannten superflexiblen CIGS-Solarzellen von Green Energy / MIPV.pro möglich, die keine Mikrorisse oder heiße Stellen mehr bekommen können. Somit gibt es keine Brandgefahr mehr. Unsere Solarzellen werden speziell für alle mobilen Geräte entwickelt.

MIPV.pro Solarzellen werden mit Spezialkleber aufgebracht

Diese Technologie zeichnet sich durch eine geringere Wärmeempfindlichkeit aus, die ja der erklärte Feind aller Solarzellen für Produktionszwecke ist. Die Produktionsverluste der CIGS-Technologie durch Wärme sind nicht einmal halb so groß, wie die anderer Solartechnologien. 

Der Spezialkleber auf der Rückseite der Solarzelle ist ein Produkt von Green Energy und wirkt als Isolator auf der Dachfläche. Hier können maximal 60 Grad Celsius zwischen Solarzellenpaneel und Dachfläche auftreten. Damit sind alle wärmeempfindlichen Isolierungen im Fahrzeug vor dem Schmelzen geschützt. Aus patentrechtlichen Gründen ist es nicht möglich, den gesamten Herstellungsprozess der Solarzellen zu zeigen, aber hier finden Sie ein Video, das zeigt, wie der einzigartige Kleber auf die Rückseite des Panels aufgetragen wird. Die Produktion findet in Dänemark statt.

Optimaler Ertrag

Um den vollen Nutzen aus den CIGS-Solarzellen zu ziehen, hat Green Energy/mipv.pro einen speziellen MPPT-Laderegler entwickelt, der mit einer eigens entwickelten Multi-Power Point-Tracking-Software optimal auf CIGS ausgelegt ist. Dieser Laderegler ist für Bleisäure, AMG und dergleichen sowie in einer speziellen Version für Lithium-Batterien erhältlich.

solar cells

Einfache Installation

Die Solarmodule können einfach montiert werden, da sie nach dem Zusammenbau sofort einsatzbereit sind. Über den beiliegenden QR-Code können Sie auf unserem YouTube-Kanal eine ausführliche Installationsanleitung ansehen

Alle unsere Solarmodule lassen sich ideal mit unserem in Dänemark entwickelten und patentierten Wechselrichter kombinieren, der von 1000W bis 4000W für 12V und 24V erhältlich ist. Hier erfahren Sie dazu mehr:

Unsere Solarzellen werden nur in einem kompletten Plug-and-Play-Set und nicht als Einzelstücke verkauft. Mehr dazu finden Sie unter:

Kontaktieren Sie uns, um einen Händler in Ihrer Nähe zu finden:

Sehen Sie sich diesen kleinen Film über Mikrorisse und Hotspots auf Solarzellen an. Unsere Solarzellen wurden speziell für alle mobilen Geräte und ohne Brandgefahr entwickelt.

Sehen Sie, wie schief gehen kann mit herkömmlichen Solarzellen