Green Business – von Start zu Start = Second Life

Green Energy schenkt gebrauchten Solarzellen neues Leben – und führt so die grüne Linie des Unternehmens weiter

Das schnell wachsende, globale Solarzellenunternehmen Green Energy/MIPV.pro mit einer Niederlassung in Dänemark setzt voll auf weitsichtiges Denken. Unsere Solarzellen, die für viele verschiedene Firmenwagen, Transporter, Wohnwagen und Co. Erhältlich sind, haben eine Lebensdauer, die weit über die Lebensdauer der Fahrzeuge hinausgeht, auf denen sie montiert sind.

Wir haben uns entschieden, diese Tatsache durch unser Second-Life-Programm zu nutzen. Die Paneele werden von den Fahrzeugen demontiert und im Werk in Dänemark zu kleinen Solaranlagen umgebaut, die mehrere in Afrika lebende Familien mit dringend benötigtem Strom versorgen können. Durch die Sicherung der Stromversorgung für diese Familien kann Green Energy/MIPV.pro vor Ort einen Beitrag zu Sicherheit und Wachstum leisten. Das Schöne an diesem Second Life-Produkt ist, dass kein Generator nötig ist, der Treibstoff benötigen würde, dass die Solarmodule wartungsfrei sind, extremen Witterungsbedingungen standhalten und dass die Module befahren oder betreten werden können.

Second Life

Nachhaltigkeit

Seit Solarzellen entwickelt werden, liegt das Hauptaugenmerk immer auf der Nachhaltigkeit. Unsere Solarzellen bestehen aus 4 Komponenten, Kupfer, Indium, Gallium und Selenid. Kupfer gewinnen wir aus Kabelschrott. Indium und Gallium recyceln wir aus Flachbildschirmen, und Selenid wird aus der Raffinierung von Quarzsand gewonnen.

Es ist uns sehr wichtig, dass wir fast ausschließlich recycelte Materialien verwenden. Nichts kommt aus dem Bergbau. Unsere Richtlinie zu recycelten Materialien hat bewirkt, dass wir jetzt viele m² Solarzellen aus einem verschrotteten iPhone-Bildschirm herausholen.

Unser Second Life-Projekt betreiben wir in Zusammenarbeit mit der AAA (African Afforestation Association – Afforestation in Africa), einer NGO-Organisation.

In dieser Zusammenarbeit sehen beide Partner das Entwicklungspotenzial von Solarzellen in dieser Region, und die AAA hofft, durch die Zusammenarbeit mit Green Energy/MIPV.pro die nachhaltige Energieerzeugung ankurbeln zu können.

Klimabilanz

Neben unserem Second Life-Projekt mit der AAA unterstützen wir auch aktiv die Aufforstung in der Region und gleichen so unsere CO2-Bilanz aus. Wir tun dies u.a. auch, um den Reiseaufwand in einem Unternehmen wie unserem – mit weltweiten Kontakten – zu kompensieren. Durch die vorrangige Anpflanzung von Mango- und Cashewnussbäumen werden zudem Einkommensmöglichkeiten für die Familien geschaffen und die Rodung von Wäldern gebremst.

Second Life

Green Energy/MIPV.pro ist ein globales Unternehmen, mit einem Zentrallager in Vejle und wird durch den norwegischen Innovationsfonds und den dänischen Wachstumsfonds unterstützt.

Wir bieten eine breite Palette an Produkten, die Sonnenenergie auf innovative Weise nutzen und diese in einen wirtschaftlich nachhaltigen Nutzen für alle verwandeln. Hier finden Sie unsere einsatzbereiten Produkte.

Second Life
Von links: Salam fra Green Energy, Helle Formand von AAA in Dänemark und die Vorstandsmitglieder Daniel og Comfort, ganz rechts, für Light, den führenden Betreiber in Afrika.

Erfahren Sie mehr über AAA Dänemark auf Facebook.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.