Hager Internationale Transporte steht für Transport mit Sorgfalt. Daher war der Wechsel zur solarbetriebenen Flotte ein logischer Schritt
Der Fuhrpark des Unternehmens startet vom Hauptsitz in Wörgl im schönen Tirol in Österreich aus. Es ist eine klare Vision für das Unternehmen, die neuesten Kraftstoff- und CO2-Reduktionen auf dem Markt umzusetzen. Dies hat zur Installation von Solarzellen auf dem Dach des Fuhrparks geführt.
Von der Firmenübernahme zum internationalen Geschäftspartner
Begonnen hat alles 1986, als Franz Hager die Firma Mühlegger übernahm. Im Jahr 1998 gibt er dem Unternehmen seinen heutigen Namen, um den neuen Eigentümern Rechnung zu tragen. Das Unternehmen beginnt, sich auf Transporte zwischen Deutschland und Italien zu spezialisieren. Seitdem hat das österreichische Transport- und Logistikunternehmen in Familienbesitz eine solide Expertise im Lkw-Transport sowohl für Vollcontainerladungen (FCL) als auch für kleinere Containerladungen (LCL) aufgebaut.
Im Jahr 2014 fanden mehrere wichtige Ereignisse im Unternehmen statt. Das Unternehmen zog an seinen derzeitigen Hauptsitz um und expandierte in mehrere europäische Länder. Im November desselben Jahres übernahmen die Söhne von Franz Hager, David und Sebastian Hager, die Geschäftsleitung.
Zunehmendes Wachstum bei Mitarbeitern, Arbeitsbereichen und Fuhrpark
Mit einer Verdoppelung der Mitarbeiter im Büro und in der Werkstatt rüstet das Unternehmen kontinuierlich auf, um den zahlreichen Transportaufträgen gerecht zu werden. Auch der Fuhrpark wird größer und größer. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über 86 Lkw, darunter Sattelauflieger mit einer seitlichen Ladehöhe von 2,60 bis 2,63 Metern, Mega-Sattelauflieger mit einer seitlichen Ladehöhe von 2,81 Metern und einseitige Dachlifte bis zu 3,20 Metern sowie Wechselbrückenfahrzeuge mit Längen von 7,45 und 7,65 Metern.
Weiter verfügt das Unternehmen über eine automatische LKW-Waschanlage im Industriepark Wörgl direkt an der Autobahn. Diese Selbstbedienungsanlage kann von Lkw, Aufliegern, Anhängern und Bussen genutzt werden.

Nachhaltiges Wirtschaften von A bis Z steht im Vordergrund
Das Unternehmen hat den Ehrgeiz, möglichst viele innovative Lösungen einzubauen, um CO2-Neutralität zu erreichen. Dies spiegelt sich auch in seinen Partnerschaften wider. Unter anderem hat das Unternehmen sein Gebäude mit einer 120-kWp-Solarstromanlage ausgestattet.
Die Flotte besteht aus 12 LNG-Fahrzeugen (Lkw, die mit Erdgas betrieben werden). Das Gas wird durch Kühlung auf minus 162 Grad flüssig gemacht. Durch die Kühlung verringert sich das Gasvolumen erheblich, genauer gesagt auf 1/600 seines ursprünglichen Volumens. Dadurch eignet sich LNG als Kraftstoff für Lkw und Schiffe). Das Streben des Unternehmens nach neuen Methoden zur Verringerung der CO2-Emissionen hat dazu geführt, dass die ersten Solarzellen auf dem Dach eines seiner Lkw, eines DAF 480 XG, installiert wurden. Mathias Richter von Green Energy/MIPV.pro war bei der Installation dieser 110-Wp-Solarstromanlage anwesend und sprach mit Geschäftsführer Sebastian Hager.
“Unser Unternehmen hat sich entschieden, ein sehr nachhaltiges Profil zu haben. Wir waren sehr interessiert an Ihrer Lösung, als wir von EUROPART davon hörten. Durch die Installation von Solarzellen auf unserem LKW können wir testen, wie groß die Kraftstoffeinsparung sein kann. Außerdem erwarten wir eine längere Lebensdauer der Batterie. Das Konzept entspricht unserem Wunsch, nachhaltige Lösungen zu implementieren, daher fiel uns die Entscheidung leicht. Nach der Testphase werden wir weitere
–
Fahrzeuge ausstatten”, sagt Sebastian Hager.
Wir gratulieren Hager Internationale Transporte zu ihrer ersten Installation.
Lesen Sie hier mehr über das Unternehmen: www.hager-transport.com
Unvoreingenommene Daten von Kunden aus aller Welt zeigen, dass es möglich ist, den jährlichen Kraftstoffverbrauch jedes mit Solarzellen ausgerüsteten Fernverkehrs-Lkw um 500 Liter zu senken. Benötigen Sie Solarzellenlösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind?
Die Solarmodule von Green Energy/MIPV.pro werden in mehr als 50 Ländern verkauft. Mit dem großen Händlernetz von EUROPART und dem umfangreichen weltweiten Installationsnetz können Sie problemlos eine Lösung erhalten, die die Betriebssicherheit gewährleistet und Ihnen hilft, die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Besuchen Sie: www.europart.net
Sie können den Green Energy/MIPV.pro-Katalog hier herunterladen.