Für die Hanauer Straßenbahn haben Sicherheit und Nachhaltigkeit höchste Priorität. Solarzellen auf dem Fahrzeugdach sorgen dabei für extra Energie und Kraftstoffeinsparungen
In Hanau, östlich von Frankfurt a. M., sorgt das kommunale ÖPNV-Unternehmen Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) täglich für den pünktlichen Transport von A nach B. Der ÖPNV ist eine der wichtigsten Lebensadern unserer Städte, basierend auf einem optimalen Planungskonzept und moderner, sicherer Ausrüstung.
Die Busse der HSB starten täglich mit dem Versprechen der „10-Minuten-Garantie”, d. h. bei mehr als 10 Minuten Verspätung wird am Ziel der Fahrpreis erstattet. Solarzellen auf dem Dach sind dabei ein Plus, denn sie tragen zu einem zuverlässigen und reibungslosen Betrieb bei.
Mehr als 100 Jahre Erfahrung
Bereits 1908 fuhr die erste Straßenbahn der Region. Schon im Jahr darauf folgten weitere, im Frühjahr 1928 kamen dann die ersten zwei Busse dazu. Fahrpläne wie Flotte wurden seitdem konstant erweitert; heute zählt die HSB 64 Busse und 190 Mitarbeiter. Seit Juli 2022 ist das neueste Service-Angebot im Einsatz: Das „On-Demand-Shuttle”, der „mainer”. Die eVans sind die optimale Ergänzung zu den regulären Buslinien, wenn diese an Abenden und Wochenenden seltener fahren. Das On-Demand-Angebot bietet flexible Touren ohne festen Fahrplan mit rund 200 Haltepunkten.
Sicherheit hat Priorität
Qualifiziertes Fahrpersonal ist ebenso eine Selbstverständlichkeit wie die sorgfältige Einhaltung aller sicherheitstechnischen Anforderungen. Fahrgastsicherheit betrifft jedoch nicht nur die technischen Aspekte der Fahrzeuge, in denen die Fahrgäste befördert werden. So ist folgende Aktion der HSB, z. B. hinsichtlich Pandemien, wie Corona, genial: 85 % der Busse sind mit UV-C Entkeimungsgeräten der Firma Heraeus ausgestattet, um die Luft weitgehend viren- und bakterienfrei zu halten. Die UV-Lampen erhöhen allerdings den Energieverbrauch der Busse um je etwa 1,5 – 2 l Kraftstoff zusätzlich pro 100 km. Hier bekommen die Solarzellen eine wichtige Bedeutung, da sie diesen Mehrverbrauch an Kraftstoff kompensieren sollen.
Gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten
Mathias Richter von Green Energy/MIPV.pro, begleitete die Installation des 640Wp Solarzellensets auf einem der firmeneigenen Solaris-Urbino 12 Busse, Bj. 2020. Dabei unterhält er sich mit dem technischen Leiter Manfred Senger über die Entscheidung Solarzellen zu montieren.
„Wir hörten von einem Ihrer Mitarbeiter von Ihren Solarzellen und keine andere Lösung ist so für ihre Nachhaltigkeit bekannt wie Green Energy/MIPV.pro. Sie ermöglicht uns Kraftstoffeinsparungen, die den zusätzlichen Verbrauch durch die UV-Lampen kompensieren. Nach gemeinsamer Abstimmung mit unserem Geschäftsführer Herrn Thomas Schulte und Kfz-Meister Herrn Christian Janka haben wir uns dazu entschlossen, eine Solaranlage auf einem unserer Fahrzeuge zu montieren. Wenn die Solaranlage die zu erwartende Einsparung an Kraftstoff erreicht, planen wir weitere Fahrzeuge unserer Flotte damit auszurüsten,” erklärt Manfred Senger.
Wir beglückwünschen die HSB zur ersten Installation.

–
Hier lesen Sie mehr über das Unternehmen: www.hsb.de
Alle Green Energy/MIPV.pro Solarzellen sind über EUROPART erhältlich. Kontaktieren Sie Ihre regionale EUROPART Vertretung für eine persönliche Lösung mit Plus für Ökonomie und Umwelt. Besuchen Sie: www.europart.net
Hier gehts zum GREEN ENERGY Katalog Download