Transport- und Logistikaufgaben? Truck Force One hat die Lösung. Und dabei die Umwelt im Blick. Solarzellen auf der Flotte sorgen außerdem für eine höhere Betriebssicherheit
Truck Force One Kft. ist ein von den Inhabern Attila Zöldi-Tóth und László Zöldi-Tóth geführtes Familienunternehmen. Gegründet wurde die Firma mit Hauptsitz in Kistarcsa bei Budapest im Jahr 2006 als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach nationalen und internationalen Transportlösungen. Im Laufe der Jahre legte das Familienunternehmen seinen Schwerpunkt besonders auf umweltfreundliche Lösungen. Dies führte nun zur dazu, dass auf dem Dach der firmeneigenen LKW Solarzellen installiert wurden.
Das Transportgeschäft liegt ihm im Blut
Attila Zöldi-Tóth, Inhaber der Truck Force One Kft, liegt das Transportgewerbe seit jeher sehr am Herzen. Als dritte Generation einer Familie, die sich dem Gütertransport verschrieben hat, war schon früh klar, dass auch er diesen Weg einschlagen würde. Nachdem er Erfahrungen in multinationalen Unternehmen gesammelt hatte, gründete er TFO und leitet heute zusammen mit Miteigentümer László Zöldi-Tóth ein national und international anerkanntes Unternehmen mit derzeit 120 Mitarbeitern und einem Fuhrpark von 80 Einheiten.

Eine Lösung für jeden Bedarf
Ob Full Truck Load (FTL) oder Notfalltransporte, TFO hat eine Lösung für die individuellen Bedürfnisse einer Kunden parat. Auch bei der Zustellung von Stückgut bietet TFO eine zeit- und kosteneffiziente Lösung. Die Umweltverträglichkeit steht dabei im Vordergrund, dies betonte das Unternehmen schon früh. Eine weitere Lösung, im Einklang mit dem Fokus auf die Umwelt, ist der intermodale Service. (Beim intermodalen Güterverkehr werden Waren in einem ISO-Container oder einem Fahrzeug unter Nutzung mehrerer Transportarten befördert, ohne dass die Güter selbst beim Wechsel des Verkehrsträgers umgeschlagen werden).
TFO spielt hier seit 2014 eine Schlüsselrolle und konnte als intermodaler Spediteur bis heute mehr als 3506 Tonnen lokale CO2-Emissionen einsparen. Das Interesse an Möglichkeiten zur Verringerung der CO2-Emissionen führte nun zur Installation des ersten Solarzellen-Sets auf einer der firmeneigenen Sattelzugmaschinen.
Das folgende Diagramm basiert auf realen Daten der Sattelzugmaschine von Truck Force One Kft. und zeigt die tatsächliche Einsparung. Wir haben diese Daten mit den gleichen Fahrzeugtypen ohne MIPV oder einem ähnlichen Fahrzeug mit ähnlichem Fahrtenmuster verglichen.

Eine Installation als Investition in die Zukunft
Csaba Koncz von Green Energy/MIPV.pro, begleitete die Installation des 165-Wp-Solarzellen-Sets auf einem der firmeneigenen Scania R 450-LKW. Hier ein Auszug aus Csabas Gespräch mit Mitinhaber László Zöldi-Tóth, der seine Gedanken zur Entscheidung von TFO, Solarzellen zu installieren, äußert.
“Im internationalen Transportwesen ist der Energiebedarf der Lkw sehr hoch; ständiges Heizen im Winter, ständiger Betrieb der Klimaanlagen im Sommer und weiterer Strom für diverse Geräte und GPS-Tracker belasten die Batterien der LKW zusätzlich. Schon einige Jahre vor der Lösung von Green Energy hatten wir beim Betrieb unserer Flotte Probleme mit den Batterien in unseren LKW. In einem Jahr mussten wir die Batterien in einem LKW 2-3 Mal austauschen. Die Motoren im Leerlauf laufen zu lassen, um dies zu vermeiden, verursacht enorme Kosten und ist aus ökologischer Sicht äußerst schädlich. Nach unseren Erfahrungen in den letzten Monaten haben die Solarpaneele von Green Energy dieses Problem praktisch zum Verschwinden gebracht, insbesondere während der längeren Tageslichtperioden im Sommer. Ich freue mich auf die neuen Fahrzeuge, die das Werk mit dem Green Energy System verlassen werden, damit wir in 3-4 Jahren die Vorteile des Systems in unserer Flotte bereits ab dem ersten Kilometer nutzen können. Kein Zweifel, Green Energy ist die Zukunft. In dieser Technologie steckt ein riesiges Potenzial,“ erklärt László Zöldi-Tóth.
Wir gratulieren Truck Force One Kft. zur ersten Installation!
_
Lesen Sie mehr über das Unternehmen: www.truckforceone.hu
In der Transportbranche lassen sich mit der Installation von Solarzellen leicht CO2-Einsparungen erzielen. Alle Green Energy/MIPV.pro Solarzellen-Lösungen für den Transportsektor werden durch EUROPART vertrieben. Kontaktieren Sie Ihre EUROPART-Niederlassung und erfahren Sie mehr über eine Lösung, die exakt zu Ihnen passt.
Besuchen Sie: www.europart.net
Zum Download des Green Energy/MIPV.pro-Katalogs